Familienleben

Ab dem nächsten Schuljahr: Handys in Hessens Schulen verboten – Fluch oder Segen?

Handyverbot_01

Seit heute ist bekannt, dass ab dem nächsten Schuljahr Handys und Smartphones an hessischen Schulen per Gesetzt verboten sind. Diese Entscheidung wird aktuell in der Öffentlichkeit, insbesondere unter Eltern heiß diskutiert. Während einige die Maßnahme als notwendig erachten, um die Konzentration der Schüler zu fördern, sehen andere darin einen Eingriff in die persönliche Freiheit. Wiederum gibt es aber auch einige Eltern, die sich dem Gelassen hingeben, da an der Schule des Kindes bereits ein Handyverbot herrscht. In diesem Blogartikel möchte ich auf die Vor- und Nachteile eines Handyverbots an Schulen aufzeigen und von unserer persönlichen Erfahrung berichten.

Auf der Schule meines Kindes besteht schon seit Beginn ein striktes Handyverbot mit klaren Konsequenzen für alle, die sich nicht an die Regeln halten. Das heißt, dass das Handy vor betreten des Schulgeländes ausgeschaltet und in den Schulranzen gepackt und nach Schulschluss auch erst wieder heraus geholt und angeschaltet werden darf. Sollten sich Schüler nicht an diese Abmachung halten und mit einem Handy auf dem Schulgelände erwischt werden, gibt es drei verschiedene Stufen an Konsequenzen. Bei dem dritten und somit letzten Verstoß, muss das Handy von den Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung abgeholt werden. Klare Regeln mit einem positiven Effekt!

Generell hat das Verbot von Handys an der Schule mehr positive statt negative Auswirkungen auf Schüler, Lehrer und das Schulleben insgesamt.


Eines der Hauptargumente für das Handyverbot ist die Verbesserung der Konzentration im Unterricht. Handys können leicht zu Ablenkungen führen, sei es durch Nachrichten, soziale Medien oder Spiele. Ohne diese Ablenkungen können Schüler sich besser auf den Unterrichtsstoff konzentrieren und aktiver am Lernprozess teilnehmen. Das Verbot von Handys könnte aber auch dazu führen, dass Schüler mehr persönliche Interaktionen pflegen. In Pausen und während des Unterrichts könnten sie sich stärker miteinander austauschen, was die sozialen Fähigkeiten und das Gemeinschaftsgefühl stärken kann. Handys sind oft ein Werkzeug für Mobbing, insbesondere in Form von Cybermobbing. Ein Verbot könnte dazu beitragen, diese Probleme zu verringern und ein sichereres Schulumfeld zu schaffen. Wenn Handys im Unterricht nicht mehr erlaubt sind, können Lehrer ihre Autorität besser durchsetzen. Dies könnte zu einer respektvolleren Lernatmosphäre führen, in der Schüler die Regeln ernst nehmen.

Und ganz ehrlich: Kinder gewöhnen sich unglaublich schnell an diese klaren Regeln. Sprich, wenn sich das Ganze erst einmal eingespielt hat ist es völlig okay und wird von den Schülern akzeptiert. Zumal es ja alle betrifft und nicht nur einzelne Personen.

Handyverbot_02

Die Nachteile, die das Handyverbot mit sich bringt sind im Gegenzug zu den überwiegenden Vorteilen sehr überschaubar.

Handys sind für viele Schüler ein wichtiges Kommunikationsmittel, insbesondere für die Kontaktaufnahme mit Eltern oder anderen Familienmitgliedern. Wobei ich an dieser Stelle sagen muss, dass in einem Notfall das Handyverbot sicher aufgehoben wird. Auch mein Kind hat mich schon während der Schulzeit mit dem Smartphone angerufen. Dies wurde natürlich vorab mit der Lehrkraft abgesprochen. Bedingung war, dass sie während des telefonierens daneben stand. Verständlich, ansonsten könnte sich dies vermutlich zur Gewohnheit einschleichen. Fakt ist: Im Notfall sind solche Ausnahmen unter Absprache in Ordnung.  Auch bei Stundenausfällen durften die Kinder ihre Smartphones anschalten und die Eltern kontaktieren. Und im schlimmsten Fall sind alle Notfallnummern im Sekretariat hinterlegt, sodass die Kontaktpersonen immer informiert werden können.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es außerdem wichtig, dass Schüler den Umgang mit Technologie lernen. Ein Verbot könnte dazu führen, dass Schulen die Möglichkeit verpassen, digitale Kompetenzen zu fördern und Schüler auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten.

Das Handyverbot in Hessens Schulen ist ein umstrittenes Thema, dass sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Während die Maßnahme darauf abzielt, die Konzentration und das soziale Miteinander zu fördern, gibt es auch berechtigte Bedenken hinsichtlich der Kommunikationsmöglichkeiten und der digitalen Bildung. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Verbot in der Praxis auswirken wird und ob es möglicherweise alternative Lösungen gibt, die die Vorteile der digitalen Technologie mit den Bedürfnissen einer konzentrierten Lernumgebung in Einklang bringen. Letztendlich ist es wichtig, dass Schulen, Eltern und Schüler gemeinsam an einem Strang ziehen, um die bestmögliche Lernumgebung zu schaffen.

Über das Phänomen Brawl Stars: Darum habe ich meinem Kind die App gelöscht – habe ich erst kürzlich berichtet.

0 Kommentare zu “Ab dem nächsten Schuljahr: Handys in Hessens Schulen verboten – Fluch oder Segen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert