In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, sollte das Vorlesen und Lesen für Kinder nie vernachlässigt werden. Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden und die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, ist die perfekte Zeit, um es sich mit einem guten Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen. Der heutige bundesweite Vorlesetag bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Vorlesen nicht nur zu praktizieren, sondern auch zu feiern.
Denn Vorlesen hat viele positive Effekte auf die Kinderentwicklung. Es stärkt die Sprachfähigkeit, fördert das Verständnis für Geschichten und regt die Fantasie an. Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, entwickeln ein besseres Sprachgefühl und erwerben einen größeren Wortschatz. Außerdem stärkt das Vorlesen die Bindung zwischen Eltern und Kind, eine wertvolle Zeit, in der beide entspannen und gemeinsam in neue Welten eintauchen können.
Mein Tipp: Leseförderung durch hochwertige Bücher
Ein wichtiger Aspekt für das selber lesen ist die Auswahl der geeigneten Bücher. Denn klar ist, nicht alle Kinder lesen gerne. Hier kommen die „super lesbar“ ausgezeichneten Bücher des Belz Verlags ins Spiel. Diese Bücher sind strukturiert und gut lesbar dass heißt, es ist nicht zu viel Text, die Schrift ist aufgelockert und groß. Zudem ist der Inhalt leicht und verständlich. Diese Bücher sind speziell für Kinder konzipiert, die für das Lesen begeistert werden sollen. Sie bieten spannende Geschichten, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Die klare Sprache und die ansprechenden Illustrationen machen das Lesen zu einem genussvollen Erlebnis.
„Super lesbare Bücher“ gibt es in drei Lesealtern: Ab 9 Jahren ca. ab Klassenstufe 3, ab 11 Jahren ca. ab Klassenstufe 5 und ab 13 Jahren ca. ab Klassenstufe 7. Mittlerweile sind in der Reihe 30 super lesbare Bücher erschienen.
Buchempfehlung dieser Reihe: Klassenfahrt außer Kontrolle von Anja Janotta
Eine Klassenfahrt in die Berge? Das kann nicht gut gehen, denkt Selma. Als sich der Klassenlehrer den Fuß verknackst, ist die 6g plötzlich auf sich allein gestellt. Gemeinsam müssen sie einen Weg finden. Und zwar schnell, denn am Himmel ziehen dunkle Wolken auf.
Klassenfahrt außer Kontrolle ist ein fesselndes Buch, dass die Kinder einmal begonnen, am liebsten nicht mehr aus den Händen legen möchten. Mein Kind hat das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und hat es als sehr spannend empfunden.
Autorin: Anja Janotta
Illustrationen: Ulla Mersmeyer
Verlag: Gulliver
Seiten: 80
ISBN: 978-3-407-82407-3
Preis: 10,00 Euro
Gemütliche Lesezeit im Winter
Die graue und kalte Jahreszeit lädt dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen. Warum nicht das Wohnzimmer in eine kuschelige Leseecke verwandeln? Decken, Kissen und eine gute Tasse Tee oder Kakao machen das Lesevergnügen perfekt. Nutz die Zeit, um gemeinsam mit deinem Kind zu lesen, vorzulesen und darüber zu sprechen. Welche Figuren findet Ihr sympathisch? Was würdet Ihr an der Stelle der Protagonisten tun?
Lasst euch von der Magie der Geschichten verführen und zeige deinem Kind, wie viel Spaß Lesen machen kann. Macht den Vorlesetag zu einer regelmäßigen Tradition, beispielsweise jeden Freitag, quasi zum Einläuten des Wochenendes oder den Sonntag Nachmittag.
Lesen ist weit mehr als nur eine Fertigkeit, es ist ein Schlüssel zu Wissen, Kreativität und gemeinsamer Zeit. Nutz den Vorlesetag und die kommenden Wintermonate, um das Lesevergnügen mit deinem Kind zu teilen. Gemeinsam könnt ihr die Freude an Geschichten entdecken, in lebendige Abenteuer eintauchen und ganz nebenbei die Lesefähigkeit stärken.
Das macht unglaublich Spaß!