nordhessenmami.de

Wenn die Notbetreuung ruft: Beschäftigungsideen für kranke Kinder zu Hause

Krank_Notbetreuung

Aktuell haben viele Kindergärten auf Notbetreuung umgestellt, und auch die Schulen kämpfen mit einem verringerten Personalstand. Die Erkältungs- und Grippewelle hat nicht nur viele Kinder, sondern auch Erwachsene erwischt. In dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass wir unseren kleinen Schützlingen auch zu Hause eine angenehme und abwechslungsreiche Zeit bieten. Hier sind einige kreative Ideen, wie Du die Zeit mit Deinen kranken Kindern sinnvoll gestalten können.

Die Klassiker: Spiele spielen, basteln, malen sowie lesen

Brettspiele, Kartenspiele oder Puzzles sind eine großartige Möglichkeit, um die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig das Denken und die Konzentration zu fördern. Wähle Spiele, die für das Alter Deines Kindes geeignet sind und evtl. auch Spiele, die man vom Sofa beziehungsweise Bett aus gut spielen kann. Das gemeinsame Spielen lässt die Krankheit für einen kleinen Moment vergessen und die Zeit vergeht wie im Flug. Mein Spieletipp sind diese Spiele: Kalaha, Shut the Box, Rummy und klassische Kartenspiele wie UNO.

Kreativität kennt keine Grenzen! Richte eine kleine Bastelstation ein, an der Deine Kinder mit Papier, Farben, Kleber und anderen Materialien ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Ob Malen, Zeichnen oder Basteln von kleinen Kunstwerken – das fördert nicht nur die Kreativität, sondern macht auch viel Spaß. Schau dich mal genauer auf meinem Familienblog um, in den letzten zehn Jahren ist hier eine große Sammlung an Bastelideen zusammengekommen, die sich perfekt für drinnen eignen! Besonders passend, weil’s draußen gerade so schön kalt ist, ist beispielsweise die Spielidee aus Eis – Tiere am Nordpol.

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, wird das Vorlesen oft als altmodisch oder überflüssig angesehen. Knapp jedem fünften Kind wird nie vorgelesen! Erschreckend, oder? Doch gerade in der heutigen Zeit ist das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern wichtiger denn je. Es ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, sondern es legt auch den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Nutzt die Zeit, um gemeinsam zu lesen oder sich gegenseitig Geschichten vorzulesen. Bücher sind eine wunderbare Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen und die Fantasie anzuregen.

Hier findest du tolle Büchertipps und hier einen spannenden Bericht, warum so viele Eltern heutzutage ihren Kindern nicht mehr vorlesen.

Wenn gar nichts hilft, hält der Fernseher her

Ein gemütlicher Filmnachmittag kann Wunder wirken, besonders wenn es draußen kalt ist. Wähle einige kinderfreundliche Filme oder Serien aus, die Deine Kinder lieben, und mach es ihnen mit Decken und Snacks gemütlich. Vielleicht könnt ihr auch ein kleines Filmfestival zu Hause veranstalten, bei dem jeder ein Lieblingsfilm auswählen darf!

Schöne Kinderfilme sind beispielsweise: Paddington, Oben, Alles steht Kopf, Findet Nemo oder die Abenteuer von Pipi Langstrumpf.

Auch wenn die Kinder krank sind, ist es wichtig, regelmäßig an die frische Luft zu kommen – natürlich nur, wenn es ihr Zustand zulässt. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann helfen, die Stimmung zu heben und die Abwehrkräfte zu stärken. Zieht euch warm an und genießt die kalte, frische Luft. Ein kleiner Ausflug in den Garten oder auf den Balkon kann ebenfalls erfrischend sein.

Die aktuelle Situation kann herausfordernd sein, aber mit ein wenig Kreativität und Planung kannst Du die Zeit mit Deinen kranken Kindern zu Hause sinnvoll gestalten. Nutzt die Gelegenheit, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und zu entspannen.

Wenn Du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, dann stöbere ein wenig auf meinen Familienblog! Dort findest Du 101 Beschäftigungsideen, die Euch helfen, die Zeit mit den Kindern abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten.

Ich wünsche Euch eine gute und schnelle Genesung!

Die mobile Version verlassen