Die Sommerferien sind gefühlt gerade erst zu Ende gegangen und nun stehen die Herbstferien bereits vor der Tür. Crazy, oder? Die Zeit rennt. Falls du die Ferien mit deiner Familie hier in der Heimat verbringst, dann habe ich drei Orte, die ihr in diesen Herbstferien in Kassel unbedingt mal anschauen solltet. Quasi als Inspiration, wenn es wieder mal heißt „Mama, Papa, was machen wir heute?“ Natürlich gibt es viele, viele weitere tolle Orte direkt vor unserer Haustür. Schließlich habe ich darüber ein Buch geschrieben. Aber wie wärs für den Anfang mit diesen?
Kastanien sammeln, Enten gucken und im ehemaligen Flussbad einkehren
Wir brauchen gar nicht so viel schnick-schnack um den Kopf einfach mal abzuschalten und tolle Stunden mit der Familie zu verbringen. Bei einem herbstlichen Spaziergang in der Karlsaue, kann den Gedanken freien Lauf gelassen werden. Die Kids können nebenbei Kastanien und Eichelhütchen sammeln, Enten gucken oder auf dem Safari-Spielplatz toben. Um ehrlich zu sein, liebe ich es zu jeder Jahreszeit durch die Karlsaue zu spazieren – und ich bin ziemlich oft hier, mindestens einmal in der Woche, während die Kids in der nahegelegenen Sportstätte trainieren – aber im Herbst ist es eben besonders schön. Die Sonne, die sich auf dem See und den vielen kleinen Bachläufen spiegelt, die bunten Blätter an den Bäumen und das Rascheln unter den Füßen, wenn ich über das erste heruntergefallene Laub laufe. So schön! An manchen warmen Herbst, oder doch lieber Spätsommertagen – das kann jeder für sich selbst entscheiden, kann man sogar am Fuldaufer die Füße ins Wasser halten und den Kanufahrern zu winken.
Mein absoluter Geheimtipp: Nach dem Spaziergang unbedingt im Kurhaus Jungborn einkehren und ein Stück des herrlichen Kuchens und eine Limo genießen. Vorher aber unbedingt noch die kostenfreie Badeausstellung vor Ort anschauen – klein, aber fein! Gleichzeitig erfährst du und deine Kinder eine Menge über das erste Badehaus, hier direkt an der Fulda, mitten in der Stadt. Du wirst staunen, versprochen!
An Regenwettertagen: Der Erlebnisraum Grimmwelt hoch oben auf dem Weinberg
Die Grimmwelt Kassel ist dem Leben und Schaffen der Brüder Grimm gewidmet, die einst eine Zeit lang in Kassel lebten und noch heute zu den berühmtesten Märchensammlern zählen. Ihre Märchen reisten um die ganze Welt und wurden in über 170 Sprachen übersetzt. In der Grimmwelt können die Besucher auf einer Fläche von über 1.600 Quadratmetern und an 25 Stationen in das Leben der beiden Brüder eintauchen. Für Kinder gibt es einige faszinierende Stationen, die für Staunen sorgen. So werden sie in der unteren Etage von einer sprechenden Dornenhecke begrüßt, hinter der ein Zauberspiegel verborgen ist. Aber auch das Lebkuchenhaus aus dem Märchen Hänsel und Gretel sowie viele weitere real nachgebaute Märchenszenen warten darauf entdeckt zu werden. Denn die GRIMMWELT ist kein Museum, sondern ein Erlebnisraum und sollte von allen Familien zumindest einmal besucht werden. Bei der Museums-Rallye lernen Kinder auf spielerische Weise viel über das Leben der Brüder Grimm und die von ihnen veröffentlichten Märchen, abschließend bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung. Hier kann man wirklich viele schöne Stunden verbringen. Die Familienkarte für die Grimmwelt kostet 25 Euro (Erwachsene 10 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 7 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt). Der Eintritt lohnt sich!
Kennst du schon das kostenfreie GRIMMAtelier?
Das GRIMMAtelier ist ein kreativer Ort inmitten der GRIMMWELT. Während der regulären Öffnungszeiten des Hauses ist das Atelier kostenfrei zugänglich und hält jede Menge kreative Materialien und Anleitungen für alle großen und kleinen Bastelfans bereit. Im Eingangsbereich einfach links die Treppe hinauf oder an der Rezeption den Weg zeigen lassen.
Audiowalk „7 auf einen Streich“
Lust auf einen Spaziergang durch die Stadt Kassel der anderen Art? Seit April 2021 kann man mit dem GRIMMWELT-Audiowalk „7 auf einen Streich“ kostenfrei auf den Spuren der Brüder Grimm in Kassel flanieren. Der Audiowalk richtet sich an Kinder und Erwachsene und verbindet den Spaziergang mit wissenswertem über die Stadt Kassel sowie die Familie Grimm.
Neben informativen und unterhaltsamen Geschichten zu den Wirkstätten der Grimms in Kassel und Anekdoten aus dem Familienleben ist der Rundgang vom Friedrichsplatz zur GRIMMWELT auch mit allerlei Märchenhaften gespickt. In sieben Stationen wird das Leben der Grimms in Kassel nachgezeichnet. Los geht es am Friedrichsplatz, wo die Brüder Grimm ab 1808 gearbeitet haben, über ihr Wohnhaus in der Schönen Aussicht Nr. 9 bis zum Dach der GRIMMWELT, von wo aus sich ein herrlicher Ausblick über die Kasseler Südstadt erstreckt – bis hin zum Märchenviertel Niederzwehren. Langweilig? Auf gar keinen Fall, denn durch diesen Audiowalk lernen alle Familienmitglieder enorm viel Wissenswertes über ihre Heimat und die Gebäude, an denen sie schon so oft vorbei gegangen sind.
Am Brunnen vor der GRIMMWELT kann man zum Abschluss das erste der „Kinder- und Hausmärchen“ – „Der Froschkönig“ – als Hörspiel hören. (Quelle: www.grimmwelt.de)
Und welches Ziel hast Du dir für die Herbstferien vorgenommen? Viele weitere Ausflugstips findest du in meinem Buch 111 Orte für Kinder in Nordhessen die man gesehen haben muss.