Cool ist, wenn die Kinder irgendwann aus der Kleinkindphase sind und man mit ihnen nun so richtig abgefahrene Dinge unternehmen kann, oder? Ein gemeinsames Festival-Erlebnis gehört für uns seit dem letzten Sommer definitiv dazu. Wenn die Kleinkindphase hinter uns liegt, eröffnen sich nämlich ganz neue Perspektiven der Familienunterhaltung. Plötzlich kann man nicht nur alte Kindheits- beziehungsweise Jugenderinnerungen aufleben lassen, sondern auch gemeinsam mit den nun herangewachsenen Kids neue Abenteuer erleben. Warum also nicht mal zusammen ein Festival besuchen?
Ein unvergessliches Erlebnis in Nordhessen
In diesem Jahr waren wir bereits zum zweiten Mal auf dem familienfreundlichsten Festival Open Flair in Eschwege, im schönen Nordhessen. Sechs Tage voller Musik, Lachen und unvergesslichen Momenten – das ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!
Beim ersten Festivalbesuch waren unsere Kinder 9 und 10 Jahre und somit in einem Alter, in dem man perfekt damit anfangen kann, sie an die Festivalluft heran zu führen. Wobei ich sagen muss, dass natürlich auch viel kleinere und teilweise auch Babys dabei waren. Letztendlich muss jede Familie hier für sich selbst entscheiden und kann am besten abschätzen, wann der passende Zeitpunkt dafür ist. Kinder sind extrem unterschiedlich.
Und ja, ich habe mir vorab so viele Gedanken gemacht und war ehrlich gesagt drauf und dran das Ganze abzusagen, beziehungsweise habe meinen Mann gebeten, doch lieber mit einem Freund hinzufahren und ich währenddessen mit den Kids zu Hause bleibe. Doch er fand die Idee gar nicht gut und bat mich, dem Festival mit Kids wenigstens eine Chance zu geben – wenn sich herausstellen würde, dass es nichts für uns ist, dann könnten wir einfach unsere Sachen zusammen packen und gemeinsam nach Hause fahren. Rückblickend bin ich unglaublich froh, dass er diese lockere Einsicht hatte und mich damit überzeugen konnte. Meine Bedenken und Sorgen wurden nämlich bereits am ersten Tag zu Kleinigkeiten. Eine Woche nicht duschen! – Es gibt super durchdachte und gepflegte Duschcontainer auf dem Gelände sowie einen kostenlosen Busshuttle zum Schwimmbad. Wir müssen auf ein Dixiklo gehen! – Ist wirklich nur beim ersten Mal komisch. Man gewöhnt sich schnell an diese Situation. Zudem werden sie täglich ein paar Mal geleert und gereinigt. Und wenn wir nicht schlafen können, weil es einfach zu laut ist? – Es gibt eine strikte Ruhezeit von 2 bis 8 Uhr. Zudem ist man nachts auch einfach müde von den vielen Schritten und Eindrücken, so dass man automatisch einschläft. Bisher haben wir immer gut auf dem Open Flair schlafen können. Für jeden meiner Gedanken gab es quasi eine Lösung und wurden eher zu Nichtigkeiten. Letztendlich hat es mir/uns beim ersten Mal so gut gefallen, dass ich diejenige war, die direkt die Tickets für dieses Jahr bestellt hat.
Wir sind mit dem Wohnmobil angereist und haben bewusst die Option GreenCamping gebucht – bedeutet, dass es auf dem Campingplatz klare Regeln gibt. Generatoren, laute Musikanlagen und Musikinstrumente sind verboten, zudem ist es schlichtweg sauberer und es gibt eine strikte Einhaltung der Ruhezeiten. Perfekt für Familien!
In dieser einfach gehaltenen, aber dennoch besonderen Atmosphäre haben wir nun bereits zwei Festivals erlebt, an die wir gerne zurück denken. Die tollen Bands, die bunte Vielfalt der Stadt Eschwege mit den Aktionen und Ständen, die Aktivitäten für Kinder und natürlich die unzähligen Möglichkeiten, neue Dinge auszuprobieren.
Die perfekte Zeit für Erlebnisse ist JETZT
Gemeinsam in der ersten Reihe stehen und die Stars feiern, die die Kids zu Hause rauf und runter hören und sonst nur über YouTube oder aus dem Radio kennen – das ist einfach einmalig!
Eine besondere Beziehung zu unseren Kids ermöglicht es uns, den Spaß gemeinsam aktiv zu erleben, ohne dass es ihnen peinlich ist. Liegt vielleicht auch daran, dass wir gern die gleichen Künstler hören oder wir Eltern in einer gewissen Art und Weise einfach auch jung geblieben und immer up to date sind, im Bezug auf was gerade bei den jüngeren angesagt ist.
So haben wir eher darüber gelacht, dass wir, Mama und Papa mit Mitte 30 – während der Konzerte von Ennio und 01090 mit Abstand eine der ältesten Personen in unserem Augenradar zwischen geschätzt tausenden jungen aufgeregten Mädchen standen, die die gut aussehenden und ebenso jungen Männer kreischend anhimmelten. Ähnlich wie wir damals B3, Echt oder Oli P. Für einen kleinen Moment habe ich mich fehl am Platz gefühlt und meinem Mann ins Ohr geflüstert: „Scheiße, sind wir echt so alt!?. Nachdem die Musik anging, konnten wir dennoch mithalten und textsicher zu den Gesängen mit trällern, schließlich läuft genau diese Musik tagtäglich bei uns zu Hause rauf und runter.
Ein unvergessliches Erlebnis von dem wir noch lange erzählen werden wird außerdem sein, dass der jüngere Sohn sich während eines Konzertes mit den Worten: „Bin gleich wieder da!“ bei uns abmeldete und uns seine Cap und Sonnenbrille in die Hand drückte. Wir gingen fest davon aus, dass er nur schnell zur Toilette flitzen wollte. Stattdessen sahen wir ihn nur wenige Minuten später, wie er freudestrahlend über die Menschenmasse crowdsurfte. Vielleicht hast du diesen Moment in meiner Instastory gesehen? Er war so glücklich, als er schließlich vorn bei der Bühne wieder ankam und uns von der Security übergeben wurde.
Ansonsten tanzten und sangen wir gemeinsam zu den Klängen der unterschiedlichen Bands. Die Freiheit, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen und die Sorgen des Alltags für einen Moment hinter sich zu lassen, ist eine Erfahrung, die nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie bereichernd ist. Musik an, Kopf aus.
Zudem haben wir uns zum ersten Mal mit den Kids in einen Schlagerstrudel getraut. Spaß pur! Generell ist die Teilnahme mit Kindern auf einem Festival etwas ganz besonderes, dass man gar nicht in Worte fassen kann, wenn man es selbst nicht erlebt hat. Jeder achtet auf jeden! Fällt einer hin, wird er direkt von andern aufgehoben. Kinder und Frauen wird immer kostenloses Wasser von der Security gereicht. Kinder werden auf den Toiletten vor gelassen. Generell wird immer ein Auge auf Kinder gerichtet, so habe ich einige Male mitbekommen, dass Kinder gefragt wurden, ob sie Hilfe brauchen. Insbesondere das Open Flair ist ein Festival mit Herz! Darum ist es für uns auch das perfekte Familienfestival!
Spaß und Spiele im Festivalrausch
Aber Festivals sind nicht nur Musikveranstaltungen, sie bieten ebenso eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich perfekt für Familien eignen. So gibt es insbesondere auf dem Open Flair eine Kinderspielstraße mit abwechselnden Straßenkünstlern, Hüpfburgen, Kletterwänden, Torwand schießen, Trampolinen, riesen Seifenblasen und vieles, vieles mehr. Mit einem kostenlosen Shuttle wird man zum Schwimmbad gefahren, wo Wasserrutschen, Sprungtürme und ein Kinderbecken zum Spielen und Verweilen einladen. Da wir in diesem Jahr mit einer befreundeten Familie vor Ort waren und somit vier Kinder und vier Erwachsene waren, bekommen die Kids nicht genug vom Flunkyball und Wasserpong (mit Paulberger Limo oder Sprite, natürlich!) spielen. Denn so, konnten wir immer in den unterschiedlichsten Teams spielen. Schnell gesellten sich aber auch andere Festivalbesucher mit ihren Kindern zum gemeinsamen spielen dazu, so dass in der Woche eine richtig tolle Festival-Camping-Gemeinschaft entstand.
Auf einem Festival haben eigentlich alle von morgens bis abends gute Laune und das eine ganze Woche lang. Es kommt keine Langeweile auf und muss einfach mal erlebt werden. Kinder sind immer und zu jederzeit erwünscht.
In dieser schnelllebigen Welt ist es wichtig, Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Die Tickets für das nächste Jahr sind bereits gebucht, denn wir wissen, dass die Erlebnisse, die wir als Familie zusammen teilen, unbezahlbar sind. Und wir freuen uns schon jetzt so sehr und können es kaum erwarten, denn eine unserer absoluten Lieblingsbands wurde bereits für 2026 angekündigt: SDP und Bosse. <3
Warst du schon einmal auf einem Festival mit deinem Kind?