nordhessenmami.de

Sei-ein-Millionär-Tag: Was würdest du mit einer Million tun? Träumen darf man ja wohl mal!

Heute ist der Tag, an dem wir alle mal träumen dürfen: Der offizielle „Sei-ein-Millionär-Tag“! Bis gestern Abend wusste ich noch nicht einmal, dass es solch einen Tag gibt. Du etwa? Jedenfalls fanden wir die Vorstellung so spannend, dass wir unsere virtuellen Wünsche direkt alle mal wie wild, während wir am Esstisch zusammen saßen, raus gehauen haben. Denn der „Sei-ein-Millionär-Tag“ lädt uns ein, uns vorzustellen, was wir mit einer Million Euro, Dollar oder was auch immer, anstellen würden. Und da wir so viel Spaß dabei hatten, möchte ich dich nun zum Nachmachen animieren: Setz dich mit deinen Lieben zusammen auf die Couch, macht es euch bequem und lasst die Gedanken schweifen. Was würdet ihr mit so viel Geld tun?

Träumen ist erlaubt – und manchmal sogar notwendig!
Bei Kindern ist die Vorstellung eines Millionengewinns oft ganz einfach: Eine eigene Eishalle, ein Lamborghini, ein Haus im Grünen mit Pool und Tiefgarage – Wünsche, die nach Spaß, Abenteuer und Luxus schreien. Für Kinder ist Geld noch nicht so sehr mit Verantwortung verbunden, sondern eher mit Spaß und Träumen. Und wenn wir mal ehrlich sind, auch oftmals unrealistisch in der Umsetzung. Ich meine, was möchte ein zehnjähriger denn mit einem ECHTEN Lamborghini anstellen? Abgesehen davon, dass es mindestens noch acht weitere Jahre dauert, bis er solch ein Gefährt alleine steuern darf ist solch ein Auto viel zu schnell und unpraktisch. Ich könnte mir vorstellen, das dort noch nicht einmal eine Eishockeytasche rein passt und für Einkäufe im schwedischen Möbelhaus völlig ungeeignet ist. Und dann die Sache mit der Parkplatzsuche. Oh je, ich merke gerade dass der Lamborghini ja der Wunsch des Kindes und nicht meiner war. : D

Bei uns Erwachsenen sieht das schon anders aus. Wir sind oft etwas bescheidener, wenn es um unsere Wünsche geht. Ein Gravelbike für die nächste Radtour, ein neues, familientaugliches Auto, eine neue Küche oder vielleicht ein kleines Ferienhaus am See – das sind Wünsche, die realistisch erscheinen und den Alltag bereichern.

Doch was nutzt dir all das Geld, wenn es etwas gibt, das viel wertvoller und unbezahlbar ist?
Denn egal, wie viel Geld wir haben: Das Wichtigste im Leben sind Familienglück, Gesundheit und Zufriedenheit. Diese Dinge lassen sich mit keinem Geld der Welt kaufen. Sie sind die wahren Schätze, die unser Leben bereichern und uns auch in schwierigen Zeiten Halt geben.

Ein Blick hinter die Kulissen des Träumens
Natürlich darf man träumen. Und manchmal ist es sogar hilfreich, sich vorzustellen, was man tun würde, wenn man plötzlich Millionär wäre. Es kann uns zeigen, was uns wirklich wichtig ist, was wir im Leben schätzen und was wir vielleicht noch mehr wertschätzen sollten.

Vielleicht ist es auch eine Erinnerung daran, dass Glück und Zufriedenheit nicht von Geld abhängen, sondern von den Menschen um uns herum, von Gesundheit und von den kleinen Momenten des Alltags.

Der „Sei-ein-Millionär-Tag“ ist eine schöne Gelegenheit, um innezuhalten und zu reflektieren: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Was würde ich tun, wenn ich plötzlich unendlich viel Geld hätte? Und vor allem: Wie kann ich das, was wirklich zählt, in meinem Alltag bewahren und schätzen? Denn am Ende des Tages ist das größte Vermögen, das wir haben, unsere Familie, unsere Freunde, unsere Gesundheit und die Liebe, die uns umgibt. Träumen darf man aber wohl – und manchmal ist es genau das, was uns motiviert, das Leben noch bewusster zu genießen.

Aber eine Sache interessiert mich nun brennend: Was würdest du mit einer Million tun?

Die mobile Version verlassen